Call for Articles: Popular Music Songwriting as Cultural, Creative, and Economic Practice

Call for Articles

Popular Music Songwriting as Cultural, Creative, and Economic Practice / Songwriting von populärer Musik als kulturelle, kreative und ökonomische Praxis

Yearbook 'Lied und Populäre Kultur / Song and Popular Culture' of the Centre for Popular Culture and Music, Vol. 69 (2024), ed. by Michael Ahlers, Jan-Peter Herbst, and Knut Holtsträter.

Deadline Abstracts: 01.08.2023

Popular music revolves around songwriting, as songs are essential to creating a musical product, its performance, distribution, and commercial use. Recently, there has been a growing public interest in understanding what makes a (good) popular song and how it is composed. This interest is evident in the emergence of various documentaries, podcasts, journalistic books, and guides that explore songwriting, songwriters, and songwriting centres. Especially since the 19th century, changes in society, music, and the media, as well as its technologies, have greatly impacted the way songs are written. Songwriting practices have evolved significantly, from the traditional pen-and-paper and piano-centred composition methods used in Tin Pan Alley and Brill Building to recording studio-based songwriting in PWL and Xenomania, and, nowadays, artificial intelligence in music creation.
As technology advances and new music styles and genres emerge, the roles of songwriters have expanded beyond traditional composers and lyricists to include producers and other specialized positions. Consequently, over time, the music industry has seen a shift from the traditional organization of songwriting by individuals or duos like Rodgers & Hammerstein or Leiber & Stoller to songwriting and production centres like Cheiron Studios and Prescription Songs. These centres bring together a dozen or more creatives to collaborate on music production and are an important step towards one of the most recent manifestations of line-fabrication-like production, commodification, and possibly capitalization of popular music: songwriting camps. At the same time, the working conditions and economic situations for creative professionals have been affected by various factors, such as the emergence and development of trade unions and professional associations, royalty laws and regulations, and changes in consumption practices, such as the shift from sheet music to acoustic and electrical recordings, from analogue to digital and from the practice of possessing and collecting music to streaming. These changes have been linked to socio-cultural debates, ethical considerations, and challenges for the profession. Under these conditions, it is also necessary to ask to what extent existing myths in the form of success stories are still effective or present, or to what extent the Western and modern dispositive of creativity might have led to changed actors and networks.
This yearbook aims to shed light on the historical development and the current state of popular music songwriting in all its aspects. Possible topics and approaches include (but are not limited to):
•    Concepts of the relationship between mainstream and marginalized music cultures in the 21st century;
•    Influences of standardization, platformisation, and propertisation on songwriting processes or products;
•    Singer-songwriters and the folk narrative (contemporary and historical practices);
•    Songwriter/composer/producer: terminology and understanding of their roles;
•    Literacy and orality in songwriting;
•    Historical and current songwriting centres and collaborations (e.g., Music Hall, Tin Pan Alley, Brill Building, Motown, Nashville's Music Row, London's Denmark Street, PWL, Stock/Aitken/Waterman, Xenomania, Cheiron Studios, Prescription Songs);
•    Business of songwriting and publishing;
•    Songwriting as profession and labour;
•    Teaching songwriting in and outside music pedagogy;
•    Legal and ethical issues of songwriting;
•    Contemporary songwriting practices, techniques, or arrangements (e.g., Svengali collaboration between pop artists and backroom songwriters, songwriting camps);
•    Production as a part of songwriting, songwriting as a part of production;
•    Genre-specifics in songwriting;
•    Instruments and tools of songwriting
•    Creativity myths and (self-)exploitation of artists;
•    Computer-assisted songwriting and artificial intelligence.
We promote a diversity of methods and equally encourage empirical research, historical considerations, philosophical debates, and economic analyses. The subjects and questions can derive from Song Research, Popular Music Studies, Literary Studies, Art History, Musicology/Music History, Music Economics, Music Pedagogy, Media Studies, Theatre Studies, Music Theatre Studies, Sociology, Cultural Anthropology, Gender Studies, Studies of Minority Groups, and other disciplines.
Potential contributors are asked to send abstracts of not more than 2,000 characters (including spaces) as well as a short academic CV by 1 August 2023. We will notify contributors by the end of September. The length of contributions should be between 35,000 and 50,000 characters (including spaces) and should be submitted by 1 February 2024. Please send any inquiries or abstracts to Dr. Knut Holtsträter (jahrbuch @ zpkm.uni-freiburg.de). We accept contributions in German or English.


Call for Articles

Popular Music Songwriting as Cultural, Creative, and Economic Practice / Songwriting von populärer Musik als kulturelle, kreative und ökonomische Praxis
Jahrbuch "Lied und Populäre Kultur / Song and Popular Culture" des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, Jg. 69 (2024), hg. von Michael Ahlers, Jan-Peter Herbst und Knut Holtsträter.

PDF-Dokument: https://www.zpkm.uni-freiburg.de/publikation/cfazpkmyearbook69songwriting

Für populäre Musik ist die Praxis des Songwritings essentiell, da Songs für die Schaffung eines musikalischen Produkts, seine Aufführung, Verbreitung und kommerzielle Nutzung unerlässlich sind. In jüngster Zeit gibt es ein wachsendes öffentliches Interesse daran, zu verstehen, was einen (guten) Popsong ausmacht und wie er komponiert wird. Dieses Interesse zeigt sich in der Entstehung verschiedener Dokumentarfilme, Podcasts, journalistischer Bücher oder Handbücher, die sich mit Songwriting, Songwriter:innen und Songwriting-Zentren befassen. Besonders seit dem 19. Jahrhundert haben sowohl gesellschaftliche, musikalische, mediale als auch medientechnologische Veränderungen die Art und Weise, wie Lieder geschrieben werden, stark beeinflusst. Songwriting-Praktiken habe sich in dieser Zeit erheblich weiterentwickelt, von den traditionellen Stift-und-Papier-Kompositionsmethoden (mit Hilfe des Pianos), die in der Tin Pan Alley und dem Brill Building verwendet wurden, über das Songwriting in den Aufnahmestudios von PWL oder Xenomania bis hin zum Gebrauch künstlicher Intelligenz in der heutigen Musikproduktion.
Mit dem technologischen Fortschritt und dem Aufkommen neuer Musikstile und Genres haben sich die Rollen, Kompetenzen und Selbstverständnisse von Songwriter:innen über traditionelle Komponisten und Texter hinaus auf Produzent:innen und andere spezialisierte Fähigkeiten ausgeweitet. Folglich hat sich die Musikindustrie im Laufe der Zeit von der traditionellen Organisation des Songwritings durch Einzelpersonen oder Duos wie Rodgers & Hammerstein oder Leiber & Stoller hin zu Songwriting- und Produktionszentren wie Cheiron Studios und Prescription Songs verlagert. Diese Zentren bringen ein Dutzend oder mehr Kreative zusammen, um an der Musikproduktion und dem Schreiben zusammenzuarbeiten. Sie sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer der jüngsten Manifestationen der fließbandartigen Produktion, Kommodifizierung und möglicherweise Kapitalisierung populärer Musik – den Songwriting-Camps. Gleichzeitig wurden die Arbeitsbedingungen und die wirtschaftliche Situation von Kreativschaffenden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, wie z. B. die Entstehung und Entwicklung von Gewerkschaften und Berufsverbänden, Lizenz- sowie Urheber-/ Leistungsschutzgesetze sowie Veränderungen in der Konsumpraxis, wie z. B. der Wechsel von Sheet Music zu akustischen und elektrischen Aufnahmen, von analog zu digital und von der Praxis des Besitzens und Sammelns von Musik zum Streaming. Diese Veränderungen sind mit soziokulturellen Debatten, ethischen Überlegungen und Herausforderungen für den Beruf der Songwriter:in verbunden. Unter diesen Bedingungen ist auch die Frage zu stellen, inwiefern bestehende Mythen in Form von Erfolgsgeschichten noch wirksam oder präsent sind oder inwiefern das westliche, moderne Dispositiv der Kreativität zu veränderten Akteur:innen und Netzwerken geführt haben könnte.
Dieses Jahrbuch möchte die historische Entwicklung und den aktuellen Stand des Songwritings in der populären Musik in all seinen Aspekten beleuchten. Mögliche Untersuchungsfelder sind:
·    Verständnisse der Beziehungen zwischen Mainstream und marginalisierten Musikkulturen im 21. Jahrhundert;
·    Einflüsse von Standardisierung, Plattformisierung und Propertisierung auf Songwriting-Prozesse oder -Produkte;
·    Singer-Songwriter:innen und das Folk-Narrativ (zeitgenössische und historische Praktiken);
·    Songwriter:in/ Komponist:in /Produzent:in – Terminologien und Rollenverständnisse;
·    Literalität und Mündlichkeit im Songwriting;
·    Historische und aktuelle Songwriting-Zentren und Kollaborationen (z. B. Music Hall, Tin Pan Alley, Brill Building, Motown, Nashville's Music Row, London's Denmark Street, PWL, Stock/Aitken/Waterman, Xenomania, Cheiron Studios, Prescription Songs);
·    Songwriting und Publishing als Teil der Musikwirtschaftssysteme;
·    Songwriting als Beruf und Arbeit;
·    Songwriting unterrichten in und außerhalb der Musikpädagogik
·    Rechtliche und ethische Fragen des Songwritings;
·    Zeitgenössische Songwriting-Praktiken, -Techniken oder -Arrangements (z. B. Svengali-Kollaboration zwischen Popkünstlern und "unsichtbaren" Songwriter:innen, Songwriting-Camps);
·    Produktion als Teil des Songwritings, Songwriting als Teil der Produktion;
·    Genre-Spezifika im Songwriting;
·    Instrumente und Werkzeuge des Songwriting
·    Kreativitätsmythen und (Selbst-)Ausbeutung von Künstler:innen;
·    Computergestütztes Songwriting und künstliche Intelligenz.
Wir streben im Jahrbuch Methodenvielfalt an; historische Betrachtungen können neben Ergebnissen empirischer Forschung Platz finden, die philosophische Auseinandersetzung darf neben der ökonomischen Analyse stehen. Die Gegenstände und Forschungsfragen können aus der Liedforschung stammen, den Popular Music Studies, der Literaturwissenschaft, der Kunstgeschichte, der Musikwissenschaft, der Musikwirtschaftsforschung, der Musikpädagogik, der Medienwissenschaft, der Theater- und Musiktheaterforschung, der Soziologie, der Kulturanthropologie, der Geschlechterforschung, der Minderheiten-Forschung sowie anderen Fächern und Fachbereichen.
Wir bitten um die Einsendung eines Abstracts von nicht mehr als 2.000 Zeichen (Leerzeichen eingeschlossen) sowie eines kurzen akademischen Lebenslaufs bis spätestens 1. August 2023. Bis Ende September erhalten Sie Rückmeldung über die Annahme ihres Beitragsvorschlags. Die ausformulierten Beiträge sollten 35.000 bis 50.000 Zeichen umfassen und spätestens zum 1. Februar 2024 eingegangen sein. Bitte senden Sie eventuelle Anfragen sowie auch die Abstracts an Dr. Knut Holtsträter (jahrbuch @ zpkm.uni-freiburg.de). Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

CFA, NewsPenelope Braune