CfP: 5. IASPM D-A-CH-Konferenz | 32. GfPM-Tagung: Parallelgesellschaften (Wien, 20.-22.10.2022)

CfP: 5. IASPM D-A-CH-Konferenz | 32. GfPM-Tagung: Parallelgesellschaften. Effekte struktureller Mehrgleisigkeit auf populäre Musik, ihre Erforschung und Vermittlung
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 20.-22.10.2022

Deadline: 31.3.2022

English version below

Parallelstrukturen sind im Alltag omnipräsent und hochwirksam. Auch in der populären Musikpraxis und in den Popular Music Studies lassen sich nebeneinander bestehende Denkfiguren, Systeme, Netzwerke und Konstellationen beobachten, die als vermeintlich fixe Gegebenheiten und Selbstverständlichkeiten auf ihre Funktionen und Effekte hin bisher nur unzureichend beobachtet und untersucht worden sind.

Der Begriff „Parallelgesellschaften“ markiert den Ausgangspunkt der kommenden gemeinsamen Tagung der GESELLSCHAFT FÜR POPULARMUSIKFORSCHUNG (GFPM) e.V. und der INTERNATIONAL ASSOCIATION FOR THE STUDY OF POPULAR MUSIC – GERMANY – AUSTRIA – SWITZERLAND (IASPM-D-A-CH) e.V. Wohl wissend um die Polemik des Ausdrucks verwenden wir diesen nicht affirmativ. Vielmehr dient er uns als anschaulich-provokativer Impuls: Über ihn sollen popkulturelle Differenzparadigmen sichtbar und damit kritisch verhandelbar werden, die als „soziale Tatsache[n]“ (Émile Durkheim) neben An- und Einschlüssen auch zahlreiche Ausschlüsse produzieren und als solche die popmusikalische Realität ebenso prägen wie die korrespondierende journalistische und wissenschaftliche Praxis.

Ziel ist jedoch nicht die (Über-)Betonung und Verhärtung von Differenzen, sondern – im besten Fall – ihre Auflösung in einem „sozialen Integrations-paradigma“ (Wolfgang Kaschuba). Dies setzt eine offen-kritische Bestandsaufnahme voraus, in der Parallelfiguren, -strukturen und -systeme zum einen auf mögliche produktive Effekte und auf ihre Anschlussfähigkeit hin befragt werden. Unsere Wordcloud soll diesbezüglich als Anregung dienen. Zum anderen sind negative Resultate und Ausschlussmechanismen, die häufig mit parallel/binär gedachten Konstellationen einhergehen, kritisch zu benennen und aufzuarbeiten. Die gemeinsame Suche nach geeigneten Strategien und Lösungen für die populäre Musikpraxis sowie für die korrespondierende Forschung, Lehre und Vermittlung steht im Zentrum der kommenden Tagung in Wien.

Die Tagung ist als Präsenz-Veranstaltung geplant.

Einreichungen zum Tagungsthema von Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die gegenwärtig zu populärer Musik forschen, sind ebenso willkommen wie Vorschläge aus der populären Musikpraxis und/oder ihrer Vermittlung (Musikjournalismus, Musikpädagogik). Thematisch freie Beiträge jenseits des Konferenzthemas sind ebenfalls willkommen – in diesem Fall bitten wir um einen kurzen entsprechenden Vermerk im Abstract.

Hinsichtlich der Formate sind Einzelbeiträge (30 Minuten Vortrag + 15 Minuten Diskussion) und Panels (60 Minuten Präsentation + 30 Minuten Diskussion) vorgesehen.

Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 31.3.2022 per Mail bei Mona Torinek ein: torinek[at]mdw.ac.at. Neben dem geplanten Vortragstitel, fünf Keywords und einem maximal 300 Wörter umfassenden Abstract in deutscher oder englischer Sprache fügen Sie der Einreichung bitte Ihren Namen, ggf. Ihre institutionelle Anbindung, eine kurze biographische Notiz (maximal 150 Wörter) sowie eine Kontaktinformation hinzu. Die Publikation ausgewählter Beiträge ist vorgesehen.

Die anonyme Sichtung und Auswahl der Abstracts übernimmt das neunköpfige Steuerungsboard der Konferenz. Mit einer Rückmeldung kann im Mai 2022 gerechnet werden.

Eine bestehende Mitgliedschaft bei der GFPM oder IASPM-D-A-CH (oder einem ihrer Branches) ist für die Einreichung eines Abstracts und/oder die Teilnahme an der Konferenz nicht erforderlich.

Für Vortragende, die keine finanzielle Unterstützung seitens einer Institution erhalten, bemühen wir uns um Reisekostenzuschüsse.

Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen und Vorschläge – auf bald in Wien!

Sarah Chaker & Michael Huber, Institut für Musiksoziologie der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

—————————————-

CfP: 5th IASPM D-A-CH Conference | 32nd GfPM Conference: Parallel Societies. Effects of Structural Juxtapositions on Popular Music, Its Research and Mediation
University of Music and Performing Arts Vienna, 20.-22.10.2022

Deadline: 31.3.2022

Parallel structures are omnipresent and highly effective in everyday life. Even in popular music practice as well as in popular music studies, coexisting patterns of thinking, systems, networks and configurations can be observed that, as supposedly fixed preconditions and self-evident facts, have thus far been insufficiently examined with regard to their functions and impacts.

The term “parallel societies” represents the starting point of the upcoming joint conference of the GERMAN SOCIETY FOR POPULAR MUSIC STUDIES (GFPM) and the INTERNATIONAL ASSOCIATION FOR THE STUDY OF POPULAR MUSIC – GERMANY – AUSTRIA – SWITZERLAND (IASPM-D-A-CH). With full awareness of the polemic nature of the expression, we do not use it affirmatively. Rather, for us, it serves as a vivid and provocative impulse that enables the visualization and critically engagement with pop-cultural paradigms of difference, which, as “fait sociale” (Émile Durkheim), shape the pop-musical reality as well as the corresponding journalistic and academic practices – and which evoke as such not only connections and inclusions, but also numerous exclusions.

The goal, however, is not to (over-)emphasize and harden differences, but – in the best case – to transfer and dissolve them into a “social integration paradigm” (Wolfgang Kaschuba). This presupposes an openly critical stock-taking in which parallel structures and systems are interrogated, on the one hand, for their potentially productive effects and connectivity. Our word cloud should serve as a stimulus in this regard. On the other hand, negative results and exclusion mechanisms, which often accompany parallel/binary structures, are to be critically named and worked through. The joint search for suitable strategies and solutions for popular music practice, as well as for the corresponding research, teaching, and mediation, will be the focus of the upcoming conference in Vienna.

The conference is planned as an in-person event.

Submissions on the conference topic by scholars from various disciplines who are currently researching popular music are welcome, as are proposals from popular music practice and/or its mediation (music journalism, music education and music pedagogy). Other contributions beyond the conference theme are also welcome; in this case, we ask for a short note in the abstract.

The envisioned formats are individual papers (30-minute presentation + 15-minute discussion) and panels (60-minute presentation plus 30-minute discussion).

Please submit your proposal no later than 31 March 2022 by email to Mona Torinek: torinek[at]mdw.ac.at. In addition to the proposed presentation title, five keywords, and an abstract of a maximum of 300 words in German or English, please include also your name, your institutional affiliation (if applicable), a short biographical note (maximum 150 words), and contact information along with the submission. The publication of selected contributions is planned.

The anonymous review and selection of abstracts will be carried out by the nine-member conference steering board. A response can be expected in May 2022.

A current membership in the GFPM or IASPM-D-A-CH (or one of its branches) is not a prerequisite for submitting an abstract and/or participating in the conference. For presenters who are unable to obtain financial support from an institution, we will attempt to find travel grants.

We look forward to receiving your submissions and proposals – see you soon in Vienna!

Sarah Chaker & Michael Huber, Department of Music Sociology at the mdw – University of Music and Performing Arts Vienna